Aktuelle Informationen


Wie funktionieren Wärmenetze?

Häufige Fragen zur Kommunalen Wärmeplanung für Brühl (7)

Nein. Aus der Kommunalen Wärmeplanung entstehen keine unmittelbaren Verpflichtungen für Hauseigentümer:innen. Sie dient der Orientierung, wo Wärmenetze sinnvoll sind und wo dezentrale Lösungen gefragt sind.

Ja. Die Stadtwerke stellen die Versorgungssicherheit in ganz Brühl sicher. Die Stromnetze werden bedarfsgerecht ausgebaut, die Gasversorgung ist weiterhin gesichert.

Sie bilden den Fahrplan für bestehende und künftige Wärmenetze: technische Optionen, Wärmequellen (Abwärme, Geothermie, Luft-/Abwasserwärme), Leitungsführung, Bauabschnitte, Wirtschaftlichkeit – und sie bildet die Grundlage für spätere Entscheidungen.

Ab 2026, in Abhängigkeit vom Planungsstand, beabsichtigen wir die Eigentümer:innen in den betrachteten Gebieten zur unverbindlichen Interessensabfrage zu kontaktieren. Das dient ausschließlich der unverbindlichen Potenzialermittlung – keine Vertragsbindung.

Nein. Ob ein Anschluss möglich wird, hängt von den Ergebnissen der Transformationsplanung ab sowie von späteren Beschlüssen und Bauphasen.

Nach Bewilligung der Förderung startet die Transformationsplanung Anfang 2026 und dauert voraussichtlich zehn bis zwölf Monate. Danach folgen die nächsten Entscheidungsschritte und – je nach Ergebnis – Bauvorbereitungen.

Auch dann unterstützen wir Sie – zum Beispiel mit Wärme-Contracting oder Photovoltaik. Sprechen Sie uns an.


Vorgaben für Wärmenetze

  • 2030: 30 % Erneuerbare Energien im Bestandsnetz
  • 2040: 80 % Erneuerbare Energien im Bestandsnetz / neues Netz
  • 2045: Klimaneutralität

Phasen der Wärmeplanung der Stadtwerke Brühl

Ist-Analyse des Untersuchungsgebietes

grauer Pfeil zeigt nach unten

Potentialermittlung erneuerbarer Energien und Abwärme

grauer Pfeil zeigt nach unten

Soll-Analyse des Wärmenetzes

grauer Pfeil zeigt nach unten

Umsetzung


Auf dem Laufenden bleiben

Ich möchte über das Thema nachhaltige Wärmenetze in Brühl weiterhin informiert werden.

Stadtteil
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner