Mobilität

Deutschlandticket

Bund und Länder haben sich in der Ministerpräsidentenkonferenz am 2. November 2022 über die Finanzierung des bundesweiten Angebotes „Deutschlandticket“ verständigt.

Das bundesweit im Nahverkehr gültige Ticket wird im Einführungspreis 49 Euro pro Monat kosten und im Abo per Chipkarte mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit verfügbar sein.

Fest steht jedoch bereits, das VRS-Ticket Sortiment bleibt bestehen.

Da es sich beim Deutschlandticket um ein ausschließlich persönliches Ticket ohne Mitnahmemöglichkeiten und auch ohne weitere Serviceangebote, wie Vergünstigungen bei Carsharing oder Leihrädern, handeln wird, bleiben die bekannten Abo-Tickets im VRS mit all ihren Zusatznutzen bestehen.

 

Hier gibt es die aktuellsten Informationen zum Deutschlandticket.

 

 


Wir machen Sie mobil – schnell und umweltfreundlich

Brühl ist eine attraktive und saubere Stadt. Damit das so bleibt und Sie mobil bleiben, unterstützen wir den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Brühl. Ob mit Bus & Bahn, mit dem Rad, zu Fuß oder in Kombination aus allem: Viele Wege lassen sich hier sehr gut ohne Pkw bewältigen.

Ein zentrales Element der Mobilität in Brühl sind unsere Stadtbuslinien 701 bis 709, die von den Stadtwerken Brühl in Kooperation mit der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) betrieben werden. Ein Großteil der Haltestellen wird im 30-Minuten-Takt bedient.

Auch beim Thema Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wollen wir Vorbild sein und setzen auf Umweltschutz. Daher erfüllen alle unsere Fahrzeuge die hohe Umweltstandards. Zudem wird auf den Stadtbuslinien zurzeit ein absolut emissionsfreie Wasserstoffbus eingesetzt. Unser Ziel ist es, die Stadtbusflotte sukzessive auf Brennstoffzellentechnologie umzustellen, sodass wir in einigen Jahren in Brühl einen zu 100 % grünen ÖPNV haben werden.

Abgerundet wird das Angebot des ÖPNV in Brühl von den Regionalbuslinien der REVG (SB91, SB 92, 935, 930, 979 und 990), der RVK (985), der Stadtbahnlinie 18, die Brühl mit Köln und Bonn verbindet. Auf Brühler Stadtgebiet verkehrt diese montags bis freitags tagsüber im 10-Minuten-Takt. Zwei Eisenbahnstrecken mit Bahnhöfen in Brühl und Kierberg binden Brühl an den Fernverkehr an.

Ein flächendeckendes Angebot außerhalb der Betriebszeiten der Stadtbuslinien bietet das Anrufsammeltaxi. Zu einem geringen Aufpreis gegenüber dem üblichen VRS-Tarif fährt es bis zu Ihrem Ziel in Brühl und abends auch nach Wesseling.