
Mit dem Ende der aktuellen Amtsperiode verabschieden sich die Mitglieder unseres Aufsichtsrats aus ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit. In einer Zeit besonderer Herausforderungen für die Energiewirtschaft haben sie durch ihre engagierte Begleitung t maßgeblich zur Stabilität unseres Unternehmens beigetragen.
Die vergangenen Jahre stellten auch unsere Stadtwerke vor erhebliche Prüfungen. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine führte zu drastischen Verwerfungen auf den Energiemärkten. Extreme Preisschwankungen, Lieferengpässe und hohe Sicherheitsaufschläge im Energiehandel belasteten die Liquidität und erforderten schwierige unternehmerische Entscheidungen. In dieser angespannten Situation war die kontinuierliche Überwachung durch den Aufsichtsrat von besonderer Bedeutung.
Die komplexen staatlichen Unterstützungsmaßnahmen – von den Energiepreisbremsen bis zur Weitergabe verschiedener Umlagen – bedeuteten einen enormen Umsetzungsaufwand. Personalengpässe und die Notwendigkeit, neue IT-Systeme zu implementieren, stellten zusätzliche Belastungen dar. Trotz dieser Umstände gelang es, die Versorgungssicherheit für unsere Kunden aufrechtzuerhalten und alle regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Der Aufsichtsrat hat diese kritischen Entwicklungen mit der notwendigen Sorgfalt begleitet und durch seine Erfahrung zur erfolgreichen Bewältigung der Krise beigetragen. Strategische Weichenstellungen für die Zukunft unseres Unternehmens wurden verantwortungsbewusst mitgestaltet.
Wir danken den Mitgliedern des Aufsichtsrats für ihr Engagement, ihre fachliche Kompetenz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihre Arbeit war ein wichtiger Baustein für die Stabilität unseres Unternehmens in turbulenten Zeiten.
Mit dem neu konstituierten Aufsichtsrat werden wir die anstehenden Aufgaben der Energiewende und Digitalisierung zielgerichtet weiter voranbringen und dabei die bewährte Tradition einer verlässlichen Energieversorgung vor Ort fortsetzen.