Gruppenfoto von Stadtwerke Mitarbeitern und Azubis

Mit etwas Aufregung, viel Vorfreude und Neugier haben sie ihrem ersten Arbeitstag entgegengefiebert: Am 1. August starteten sechs Auszubildende bei den Stadtwerken Brühl ins Berufsleben. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir so viele junge Talente für eine Ausbildung bei den Stadtwerken Brühl begeistern konnten. Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen viel Erfolg auf ihrem beruflichen Weg“, begrüßte Thomas Isele, Geschäftsführer der Stadtwerke Brühl, die neuen Auszubildenden. 

Azubi-Tag zum Auftakt

Gleich zu Beginn warteten viele neue Eindrücke auf die Auszubildenden: Nachdem sie bereits ihre Abteilungen kennenlernen durften, trafen sie am Azubi-Tag die Kolleginnen und Kollegen aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr sowie zahlreiche Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen. Dabei konnten sie Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und erste Tipps für den Start ins Berufsleben erhalten. 

Auszubildende und ihr Ausbilder sitzen zur Begrüßung im Konferenzsaal

Darüber hinaus gab es Informationen rund um ihre zukünftigen Aufgaben, Wissenswertes über das Unternehmen, organisatorische Hinweise sowie Einblicke ins Gesundheitsmanagement. Ein Highlight war – neben dem gemeinsamen Pizzaessen – die Schnitzeljagd über das Betriebsgelände: Mit spannenden Fragen erkundeten die neuen Azubis selbstständig die verschiedenen Abteilungen und Bereiche des Unternehmens. 

Dabei standen ihnen die Auszubildenden aus den höheren Lehrjahren unterstützend zur Seite und gaben wertvolle Einblicke – die perfekte Gelegenheit, um auch untereinander in Kontakt zu kommen. 

Unsere neuen Auszubildenden 2025 

Im Ausbildungsjahr 2025 starten die Nachwuchskräfte in folgenden Berufen: 

  • Industriekaufleute: Mirko Baban, Deen Peters-Neicken 
  • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe: Angelo Omba 
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik: Niclas Welter 
  • Anlagenmechaniker/in (Einsatzgebiet Instandhaltung): Jonah Busse 
  • Anlagenmechaniker/in (Sanitär-Heizung-Klima): Marvin Baudach 
Gruppenfoto der Auszubildenden der Stadtwerke Brühl

Bewerbungsphase für 2026 gestartet 

Parallel dazu hat bereits die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026 begonnen, und die ersten Unterlagen sind schon eingetroffen. 

Die Stadtwerke Brühl bieten jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit: 

  • attraktiver tariflicher Vergütung, 
  • individuellen Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Seminare und Schulungen, 
  • persönlicher Betreuung und Unterstützung, 
  • sowie sehr guten Berufsperspektiven. 

Gesucht werden engagierte Teamplayer, die Freude an verantwortungsvollen Aufgaben haben und eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der sicheren, nachhaltigen Energieversorgung anstreben. 

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich auf der Berufsorientierungsmesse am 30. September 2025 in der Erich-Kästner-Realschule Brühl persönlich informieren. 

Zum 1. August 2026 werden Ausbildungsplätze in folgenden Berufen angeboten: 

Gerne können sich Interessierte für Praktika oder Schnuppertage bewerben, und damit vorab einen Eindruck von den verschiedenen Ausbildungsberufen zu gewinnen. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner