Handschlag zwier Personen vor Windrädern und PV-Anlage
© Yingyaipumi – stock.adobe.com

Stadtwerke und Energieversorger in ganz Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam auf den Weg zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft zu machen. Die Stadtwerke Brühl zählen nicht nur zu den Gründungsmitgliedern der ASEW Stadtwerke Initiative Klimaschutz, sondern erfüllen auch im dritten Teilnahmejahr 2024 hintereinander erfolgreich alle Kriterien!

Selbstverpflichtung zu unabhängigen Kriterien

Fast 70 Stadtwerke im gesamten Bundesgebiet gehören mittlerweile der Initiative an. Ziel ist es, mit hoher Transparenz und Konstanz die Aktivitäten im Bereich Klimaschutz und Emissionsreduzierung voranzubringen. Ein zentrales Qualitätsmerkmal der Initiative ist der Kriterienkatalog, zu dessen Einhaltung sich alle teilnehmenden Stadtwerke auf freiwilliger Basis selbst verpflichten.

Zu wesentlichen Kriterien zählen dabei unter anderem

  • Wir erstellen und veröffentlichen eine jährliche Treibhausgasbilanz nach einem anerkannten Standard.
  • Wir erstellen eine Dekarbonisierungsstrategie und veröffentlichen und überprüfen diese.
  • Wir definieren jährlich generationengerechte Ziele zur Erreichung der Strategie.

Positiver Prüfbericht für die Stadtwerke Brühl

Der aktuelle Prüfbericht für das Berichtsjahr 2024 bestätigt: Die Stadtwerke Brühl erfüllen erneut alle Kriterien und befinden sich somit weiterhin auf gutem Kurs. „Wir freuen uns sehr über diese Bestätigung von unabhängiger Seite und werden unsere Kernziele Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Bezahlbarkeit auch weiterhin konsequent verfolgen“, sagt Thomas Isele, Geschäftsführer der Stadtwerke Brühl GmbH.

Ressourcen schonen und Emissionen senken

Dazu tragen eine Vielzahl einzelner Maßnahmen bei: Der konsequente Ausbau von Photovoltaik sowie die Betreuung und Beratung von Unternehmen und Privatpersonen bei der Installation von PV-Anlagen zählen ebenso dazu wie die Förderung der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und das E-Carsharing BrühlMobil. Auch im eigenen operativen Betrieb setzen die Stadtwerke Brühl auf einen möglichst sparsamen und bewussten Umgang mit den Ressourcen, z.B. durch die Reduzierung des Papierverbrauchs durch Prozessdigitalisierung – bis hin zu einer Teil-Elektrifizierung des eigenen Fuhrparks, soweit die technischen Anforderungen dies erlauben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner Skip to content