Azubi in Stadtwerke Kleidung steht vor einer Wand mit Rohren

Artem Azarko befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima. Schon früh erkannte er sein handwerkliches Geschick und entschied sich für die vielseitige Ausbildung bei den Stadtwerken Brühl. Was ihn dabei besonders begeistert: immer neue Herausforderungen, die Chance auf eigenverantwortliches Arbeiten und spannende Einblicke hinter die Kulissen – von Wärmepumpen bis hin zu Rohrbrüchen.

Was gefällt dir an der Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima (m/w/d)?

Ich bin ein Mensch, der viel zu tun haben will. Die Ausbildung ist abwechslungsreich, man hat unterschiedliche Aufgaben und es wird nicht langweilig.

Warst du vorher schon handwerklich tätig gewesen oder lernst du dein Talent jetzt erst kennen?

Ich habe immer gerne meinem Vater z. B. bei der Neugestaltung des Gartens geholfen. Als ein Kollege meines Vaters bei uns eine neue Heizungsanlage erneuerte, habe ich zugeschaut und etwas mitgeholfen. Dadurch bin ich auf die Ausbildung gekommen.

Was sind aktuell deine Aufgaben bei den Stadtwerken?

Ich baue neue Heizungsanlagen und neue Zähler ein, installiere Wärmepumpen oder führe Strangsanierungen durch. Dabei werden alle Leitungen im Haus ausgetauscht und erneuert. Das macht mir auch am meisten Spaß.

Was waren die wichtigsten Gründe, dich für eine Ausbildung bei den Stadtwerken Brühl zu entscheiden?

Als ich mich umgeschaut habe, konnte ich hier auch einen Probetag machen. Es hat mir gefallen, was und wie alles gemacht wird. Wir sind z. B. im KarlsBad unterwegs und kümmern uns dort um die Anlage. Es ist faszinierend zu sehen, was alles dahintersteckt. Man erhält bei den Stadtwerken einen guten Überblick über alle Einsatzbereiche als Anlagenmechaniker SHK.


Faszinierend zu sehen, was dahinter steckt.

– Artem Azarko

Hast du dir die Ausbildung bei den Stadtwerken so vorgestellt?

Ich hatte wenige Vorstellungen, klar hat mich vieles noch überrascht – aber positiv. Ich bin glücklich, hier zu sein.

Was war bisher dein Highlight in der Ausbildung?

Da gibt es viele: Bei den Neubauten in Vochem haben wir Wärmepumpen aufgestellt. Das war an einem warmen Sommertag, und ich durfte viel zusammenschrauben. Und, auch wenn das jetzt blöd klingt, ein Rohrbruch, als das Wasser mit 3 bar herausschoss und man sich kümmerte, bis alles wieder repariert war.

Ein bisschen Action also?

Ja, ich mag etwas Action und unvorhersehbare Tage. lacht

Was macht die Stadtwerke für dich zu einem kompetenten Ausbilder?

Man wird in die Arbeit einbezogen und schaut nicht nur zu oder steht herum. Die Gesellen nehmen dich in das Arbeitsfeld mit, erklären dir, was zu tun ist, und manche Aufgaben darf man dann allein machen. Natürlich schauen sie zwischendurch, ob alles richtig ist, und beantworten Fragen, aber man darf selbstständig arbeiten.

Wem würdest du den Beruf Anlagenmechaniker SHK empfehlen?

Jedem, der Spaß am Handwerk hat und darin geschickt ist. Man sollte sich vorher schon etwas informieren, vielleicht auch zuhause oder mit Freunden etwas Handwerkliches gemacht haben. Mit einem Praktikum sammelt man Erfahrungen und kann zeigen, dass man Interesse an dem Beruf hat.

Was sind deine Pläne nach der Ausbildung?

Ich möchte meinen Gesellenbrief machen und dann nach ein paar Jahren Berufserfahrung meinen Meister. Am liebsten bei den Stadtwerken.


Hast du Lust auf den Umgang mit Menschen – auf Tradition und Vision gleichermaßen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wer Teamgeist, angenehme Umgangsformen und Leistungsbereitschaft mitbringt, erhält bei uns eine anerkannte, qualifizierte Ausbildung und gute Zukunftsperspektiven.

Bewirb dich als Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner