Alle Kräfte bündeln, den Austausch untereinander fördern und sich für den Ernstfall wappnen: Diese Ziele verfolgt seit genau 20 Jahren der Runde Tisch Katastrophenschutz Brühl – auch die Stadtwerke Brühl sind hier engagiert. Zum runden Jubiläum präsentierten alle beteiligten Organisationen Anfang Oktober ihre Arbeit beim Katastrophenschutztag in der Brühler Fußgängerzone.
Bereits zum dritten Mal fand somit ein öffentlicher Katastrophenschutztag in Brühl statt. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Bürgermeister und Schirmherrn Dieter Freytag folgten über den gesamten Tag hinweg vielfältige Live-Vorführungen. So demonstrierte beispielsweise das Technische Hilfswerk mit Bergungsgruppe und Fachgruppe Ortung gemeinsam mit dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) die Suche und Bergung einer verunglückten Person in einem Kanalsystem. Die Präsentation wurde unter der regen Teilnahme der Besucher erfolgreich durchgeführt.
Stadtwerke Brühl mit Messfahrzeug vor Ort
Die Mitarbeiter Ünal Yildirim und Stilianos Kritikos der Stadtwerke Brühl waren mit einem modernen Messfahrzeug vor Ort.
Sie stellten die Technik vor, mit der sich elektrische Kabelprüfungen und Kabelfehlerortungen auf effiziente und schnelle Weise durchführen lassen – wichtig, um beispielsweise bei technischen Defekten rasch wieder die Versorgungssicherheit der Brühlerinnen und Brühler gewährleisten zu können. Auch Mitarbeitende von Feuerwehr, Polizei und Malteser Hilfsdienst demonstrierten ihre Arbeit.
Forum für regelmäßigen Austausch
Der Runde Tisch Katastrophenschutz Brühl dient als Forum zur besseren Kommunikation zwischen den Hilfsorganisationen. So ist im Einsatzfall eine enge Verzahnung der verschiedenen Organisationen sichergestellt.
Neben den Stadtwerken Brühl beteiligen sich auch die folgenden Institutionen an dem regelmäßigen Austausch: Arbeiter Samariter Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), Feuerwehr der Stadt Brühl, Johanniter Unfallhilfe (JUH), Malteser Hilfsdienst (MHD), Ordnungsamt der Stadt Brühl, Polizei, Reservisten der Bundeswehr und Technisches Hilfswerk (THW).