Die Technik- und Netzteams der Stadtwerke Brühl sind permanent im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Ihre Aufgabe: den Zustand der Versorgungsnetze kontrollieren, die Anlagen warten und laufend Modernisierungen vornehmen. Schließlich hat die Sicherstellung der Versorgung aller Brühlerinnen und Brühler erste Priorität.
In den vergangenen Wochen konnten im Zuge der Netzertüchtigung und -modernisierung zahlreiche Baustellen erfolgreich abgeschlossen werden. Dazu zählen unter anderem der Umbau der Ortsnetzstationen Alte Bohle, Kreuzhof, Königsdorfer Weg und Palmersdorfer Hof. Aktuell wird in der Kierberger Straße ein Teilstück der Mittelspannungsleitung von 100 Metern ausgewechselt, zudem erhält das Steuerkabel eine Verlängerung bis in die Ortsnetzstation.
Laufende Arbeiten
„Mit den laufenden Bauarbeiten stellen wir die Versorgungsqualität angesichts steigender Anforderungen an die Netze auch in Zukunft sicher“, erklärt Marcel Beckmann, Leiter Strom der Stadtwerke Brühl. In den kalten Monaten wird unentwegt weitergearbeitet. So standen im November unter anderem das Auswechseln eines Teilstücks der Mittelspannungsleitung im Mayersweg sowie die Erneuerung der Hausanschlüsse für Gas, Wasser und teilweise Strom in der Danziger Straße Hausnummern 16–28 auf dem Plan. Außerdem ist eine Revision der Mittelspannungsschalter in den Gegenstationen bzw. Übergabestationen vorgesehen.
Störung schnell beseitigt
Wie wichtig ein kompetenter und schnell verfügbarer technischer Service vor Ort ist, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, zeigte sich Ende September: Durch einen Längsriss in der Wasserleitung kam es in der Nacht auf den 20. September zu einem Wasseraustritt an der Schulstraße. Betroffen waren die Hausnummern 1–16.
Wie wichtig ein kompetenter und schnell verfügbarer technischer Service vor Ort ist, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, zeigte sich Ende September: Durch einen Längsriss in der Wasserleitung kam es in der Nacht auf den 20. September zu einem Wasseraustritt an der Schulstraße. Betroffen waren die Hausnummern 1–16.
Die Mitarbeitenden der Stadtwerke wurden umgehend aktiv und konnte die Reparatur bereits am Vormittag erfolgreich abschließen. Das Ergebnis: Weniger als zehn Stunden nach der Schadensmeldung war die Wasserversorgung wieder einwandfrei verfügbar. Auf die Stadtwerke Brühl ist auch im Fall der Fälle Verlass!