BrühlWasser

BrühlWasser

Trinkwasser ist das wichtigste aller Lebensmittel. Jeder verwendet es täglich zum Trinken, Kochen, Waschen, Duschen, Baden. Die Stadtwerke Brühl versorgen die fast 45.000 Menschen in der Stadt bereits seit 1894 täglich mit mehr als 8.000 m³ frischem und sauberem Trinkwasser – und an heißen Sommertagen mit noch deutlich mehr. Deswegen tragen wir als lokaler Wasserversorger eine hohe Verantwortung. Diese nehmen wir sehr ernst und unterziehen das Wasser ständig schärfsten Untersuchungen.

Die Stadtwerke Brühl beziehen das Trinkwasser zu 100 % vom Vorlieferanten RheinEnergie AG. Dieser Vorlieferant mischt das Wasser aus der Brunnengalerie „Weißer Bogen“ und Hochkirchen zu gleichen Teilen. Im Wasserwerk Hochkirchen wird es auf hohem technischen und hygienischen Niveau aufbereitet, bevor es über die 181 km langen Leitungen von den Stadtwerken in die Brühler Haushalte geliefert wird.

Die Stadtwerke Brühl bieten nicht nur günstige Wasserpreise, sondern auch eine zuverlässige Versorgung und strenge Kontrollen. Alles geschieht mit einem Ziel: damit Sie mit einem guten Gefühl unbeschwert das Trinkwasser nutzen können. Sie können sich auf uns und unsere mehr als 150-jährige Erfahrung verlassen.

Hier informieren wir Sie, wie sich der Trinkwasserpreis in Brühl zusammensetzt.

  • Erfahrung in der Trinkwasserversorgung seit 1894
  • Hohe Trinkwasserqualität
  • Regelmäßige Analysen

Preisübersicht (gültig ab 01.01.2021)

Grundpreis pro Monat netto brutto*
Zählernenngröße bis    
Q3 4 m³/h (bisher Qn 2,5) 11,53 € 12,33 €
Q3 10 m³/h (bisher Qn 6) 19,91 € 21,30 €
Q3 16 m³/h (bisher Qn 10) 39,29 € 42,04 €
Q3 25 m³/h (bisher Qn 15) 61,88 € 66,21 €
Q3 63 m³/h (bisher Qn 401) 165,46 € 177,04 €
Q3 100 m³/h (bisher Qn 601) 226,79 € 242,67 €
Q3 250 m³/h u. größer (bisher Qn 1501 u. größer) 355,69 € 380,59 €
Arbeitspreis pro m³ netto brutto*
bis 12.000 m³/Jahr 1,545 € 1,653 €

Allgemeine Erläuterung

Der Wasserpreis setzt sich aus einem Grundpreis für die Bereithaltung der zur Versorgung erforderlichen Betriebsanlagen einschließlich des Zählers und einem Verbrauchspreis für jeden gelieferten Kubikmeter (m³) zusammen. Pro m³ Trinkwasser werden Schmutzwassergebühr in der jeweils geltenden Höhe im Auftrag der Stadt Brühl berechnet. Der aktuelle Gebührensatz wird in der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung festgelegt. Weitere Infos finden Sie unter nachfolgendem Link der Stadt Brühl: https://www.bruehl.de/abwassergebuehren-und-beitraege.aspx

Die Preisangaben sind Endpreise, beinhalten also sämtliche Abgaben und Steuern. Der Arbeitspreis ist in der Nachkommastelle z. T. gerundet.

*Die Bruttopreise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (MwSt.) von z. Zt. 7 %.

1 Verbundwasserzähler

Q3 = Dauerdurchfluss des Wasserzählers nach Measuring Instruments Directive (europäische Mess­geräte-Richtlinie). Qn = Nenndurchfluss des Wasserzählers nach Eichrecht (EWG Messgeräte-Richtlinie).